2023

14. Mini-Symposium des Solarvereins

Solarverein Goldene Meile e. V. (SGM)

Mini-Symposium

Gast: Hans-Josef Fell, Energy Watch Group

Thema: Regenerativ-Energien, insbesondere für den Landkreis Ahrweiler

Ort: Remagen, Foyer der Rheinhalle

Zeit: Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr

 

Der Solarverein lädt herzlich zu seinem 14. Mini-Symposium ein. Zu Gast ist Hans-Josef Fell, der zusammen mit Hermann Scheer im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geschaffen hat. Eben diesen Sonne-und-Wind-Pionier hat der Verein für einen Vortrag gewinnen können: Der Termin ist Donnerstag, der 16. März, Foyer der Rheinhalle in Remagen, Beginn 19 Uhr

Der Hammelburger Hans-Josef Fell hat im Jahr 2006 die Energy Watch Group gegründet, ein unabhängiges, gemeinnütziges, globales Netzwerk von Wissenschaftlern und Parlamentariern, das er als Präsident leitet. Fell gilt als eine der Gründungsfiguren der globalen Erneuerbaren-Bewegung.

Fell wird selbstverständlich in erster Linie über erneuerbare Energien sprechen. Es ist ihm ein Herzensanliegen, dass der diesbezüglich mit hohen Potenzialen ausgestattete Ahrkreis schnellstmöglich zu einem Solarkreis umgestaltet wird. Er will gerne die Grundidee des SGM stützen ("Vom Ahrtal zum Solartal") und mit guten Argumenten untermauern.

Energiepolitisch gesehen lautet sein Credo: Erneuerbare Energien sind heute bereits die kostengünstigste Energieform, schaffen in allen Ländern eine nachhaltige Wirtschaft, nutzen dem Klima, schaffen neue Jobs und bedeuten für uns und unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft.

Weitere Gruppierungen, die die erneuerbaren Energien forcieren, nehmen mit einer Präsentation an der Veranstaltung teil. Dies sind der Aachener Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV), die EEGON-Eifelenergiegenossenschaft eG und die Fachfirma für Sonnennutzung „solarplatz GmbH“.

Der Eintritt ist wie immer frei.

(Für Rückfragen: verantwortlich Klaus Karpstein, Vors. SGM, Westerwaldstraße 23, 53489 Sinzig, Tel.: 02642 41590)

Windenergie weiter Spitze in Leistung und Verfügbarkeit!

Am 30.12.2022 haben wir in unserer Windenergieanlage  in Stadtkyll den „Tacho“ abgelesen.

Es handelt sich um eine ENERCON E-115 mit einem 3 MW-Generator.

Die Anlage ist seit dem 31.03.2017 in Betrieb, bis zum 30.12.2022 sind das insgesamt 50.464 Stunden.

Die Anzeige zeigt seit der Inbetriebnahme 43.408 Betriebsstunden an.

Demnach ist die Anlage in 86,02% der Zeit, seit der Inbetriebnahme gelaufen.

In den insgesamt 43.408 Betriebsstunden wurden insgesamt 45.375.502 kWh Strom erzeugt, das sind durchschnittlich 1.045 kWh pro Betriebsstunde.

Demnach hat die Anlage in 86,02% der Gesamtzeit seit Inbetriebnahme im Schnitt 1.045 kWh pro Stunde zur Verfügung gestellt.

Über die Jahre gesehen ein Spitzenwert in Leistung und Verfügbarkeit.

100%-Erneuerbare sind möglich!