Aktuelle Meldungen

Jubiläum - Eegon wird 10 Jahre alt

von Monika Seifen

10 Jahre ist es nun her, dass sich die ersten Mitglieder zusammengefunden haben, um gemeinsam in Form einer Genossenschaft im Bereich "Erneuerbare
Energien" in unserer Region tätig zu werden. Nach dem Motto " Von der Region, für die Region." Zwischenzeitlich hat Eegon fast 700 Mitglieder und Beachtliches an Projekten auf die Beine stellen können. Dies alles wäre aber nicht möglich, ohne den unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz unserer Vorstände und Aufsichtsräte! Aber letztendlich lebt eine Genossenschaft von den Mitgliedern, die uns Vertrauen entgegenbringen und in jeglicher Hinsicht unterstützen. Vielen Dank an alle, die uns auf dem Weg bis hierhin begleitet haben!

In einer Jubiläumsveranstaltung am 10. November 2019, im Forum Daun, erzählte Peter Gebhard, Profi-Fotograf, in einer Multivisionsshow über seine Reise durch Island. Mit einem anschließenden "Get-together" hatten alle geladenen Gäste Gelegenheit, sich noch ein wenig auszutauschen. Zusammen mit Herr Nieder, Veranstalter der Dauner Fototage, hatten wir einen tollen Veranstaltungspartner in unserer Region gefunden.

 

Weiterlesen …

Workshop - E-Car-Sharing in der Eifel

von Monika Seifen

Vielen Dank an Frau Anna Jessenberger, Aufsichtsratsmitglied von eegon, für die tolle Moderation des Workshops!

Gemeinsam mit der Lotsenstelle für alternative Antriebe, Energieagentur Rheinland-Pfalz, veranstaltetete Eegon am 29.08.2019 für alle interessierten und engagierten Mitglieder den Workshop "E-Car-Sharing in der Eifel" .

Nach kurzen einleitenden Worten von Frau Jessenberger und dem Vorstand Johannes Pinn ging es in Thementischen zur konstruktiven Auseinandersetzung mit festgelegten Schwerpunkten. Die einzelnen Tische wurden von Studenten der Hochschule Trier moderiert, die sich bereits im Vorfeld mit der Thematik auseinander gesetzt hatten. Die Zusammenfassung der Ergebnisse dient als Grundlage für zukünftige Arbeit in Themengruppen. Zu guter letzt stellte Herr Felix Peters die Buchungssoftware mobilesdorf.de vor.

Es war ein rundum gelungener Abend ! Daraus möchten wir gerne mehr entwickeln und freuen uns über die weitere Unterstützung unserer Mitglieder.

Weiterlesen …

Generalversammlung 2019 - 26.06.2019

von Monika Seifen

Trotz drückender Temperaturen kamen dieses Jahr knapp 100 Mitglieder am 26.06.2019 zur Generalversammlung.
Das Eegon-Team hatte sich für die Versammlung das Bürgerhaus DüNaLü in Dümpelfeld gemietet und somit den passenden Rahmen für die Veranstaltung gefunden. Die Aufsichtsratsvorsitzende Inga Jonas, die die Veranstaltung moderierte, sowie die Vorstände Johannes Pinn und Volker Pressel blickten zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Für 2018 wurden, wie im bereits im Jahr zuvor, 4 % Dividende plus einen zusätzlichen Bonus von 2 % zur Auszahlung beschlossen.
Nach dem genossenschaftlichen Gedanken "Was einer alleine nicht kann, das können viele", möchten die Vorstände und Aufsichtsräte gemeinsam mit den Eegon-Mitgliedern an der Umsetzung und Planung weiterer Projekte im Bereich "erneuerbare Energien" arbeiten.

Besichtigung Windenergieanlage - 07.04.2019

von Monika Seifen

Blick in das Herz einer Windenergieanlage vom Bürgerwindpark Schleiden

Es freut uns, dass Sie als Mitglied von Eegon, und somit Teilhaber des Bürgerwindpark Schleiden, am 7. April 2019 die Möglichkeit haben, in das Innere einer dieser Windenergieanlagen rein zu schauen.                                 Im Prospekt "Zu Gast in der eigenen Heimat" erfahren Sie Anmelde- modalitäten bei unseren Geschäftspartner der ENE-Unternehmensgruppe. Außerdem finden Sie sicherlich noch viele weitere interessante Attraktionen, um einen unvergesslichen Tag "in unserer Heimat" zu verbringen.                     Wir wünschen Ihnen viel Spaß und hoffen auf eine rege Teilnahme!

E-Mobilität

von Monika Seifen

Andreas Neisius mit seinem Zoe (Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz)

Elektrisierend: mit Fahrspaß umweltbewusst unterwegs

Der heiße Sommer 2018 macht es deutlich: Der Klimawandel ist im vollen Gang und hat Folgen, die wir aber abmildern können. Ein Ansatz dazu ist es unsere Mobilität zu verändern. Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Die Gemeinden Oberbillig und Wasserbillig machen es mit ihrer Elektrofähre Sankta Maria II vor. Naheliegend, dass die Elektromobilität das Schwerpunktthema beim Fährfest der beiden Gemeinden im Mai war. Private Fahrer standen mit ihren Elektroautos bereit, um Fragen von interessierten Festbesuchern zu beantworten. Einer der dort anwesenden begeisterten Elektromobilisten, Andreas Neisius, erklärt im Interview mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz seine Begeisterung für diesen alternativen Antrieb.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung 2018

von Monika Seifen

Herr Harald Wings ( Mitte) erhält zum Abschied von den beiden Vorständen Johannes Pinn (links) und Volker Pressel (rechts) ein Weinpräsent.
von li.n. re.: Johannes Pinn (Vorstand), Harald Wings und Volker Pressel (Vorstand)

Im Rahmen der sehr gut besuchten Generalversammlung wurde das langjährige Aufsichtsratsmitglied Harald Wings von den beiden Vorständen Johannes Pinn und Volker Pressel verabschiedet.
Neben den anstehenden Aufsichtsratswahlen, mit denen Herr Florian Liel und Herr Edvard Högner zum Aufsichtsrat neu gewählt und die übrigen Aufsichtsratmitglieder bestätigt wurden, beschloss die Generalversammlung für das Jahr 2017 eine Ausschüttung von 4 % Dividende. Darüber hinaus gabs zusätzlich noch einen Bonus von 2 %. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend und die Entwicklung lässt uns sehr positiv in die Zukunft blicken.

Weiterlesen …

eegon Mitgliederversammlung 2017

von Anna Jessenberger

eegon Mitglieder im Turm der eigenen Anlage

In diesem Jahr erwartete die eegon-Mitglieder etwas ganz Besonderes vor der Mitgliederversammlung. Die eigene Windkraftanlage war geöffnet. Technische Einzelheiten erläuterte Matthias Mark von der kever. Viele Mitglieder nutzten die Chance den Turm auch von innen zu erleben.
Ein schwacher Wind von etwa 3 m pro Sekunde reichte, um die Flügel zu drehen und Strom zu erzeugen. eegon`s Windrad hat bereits mehr als 1800 Betriebsstunden "auf den Flügeln".

 

 

Zu Ostern - Strom von der eigenen Anlage

von Anna Jessenberger

eegon- Windkraftanlage im Bürgerwindpark Ormont-Stadtkyll

Seit einigen Tagen schon drehen sich acht von zehn Windrädern, darunter die eegon-Anlage. Der regenerativ erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Nach einer kurzen Bauzeit von nur acht Monaten beginnt in Kürze der Rückbau von temporären Lager- und Logistikflächen sowie die Renaturierungsmaßnahmen. Was bleibt sind etwa 3000 m² Fläche pro Windkraftanlage für den Betrieb der Anlagen.

Gondel auf dem Turm

von Anna Jessenberger

Foto: kever

Wer bei dem Begriff "Gondel" an Venedig denkt hat schon recht - hier geht es aber um das Herzstück einer Windkraftanlage. Die Gondel enthält verschiedene Bauteile, darunter unter anderem Getriebe und Antriebswelle, Generator, Windmessgeräter, mechanische Bremse und Nachführmotoren.

Auf die EEGON-Anlage wurde jetzt die Gondel aufgesetzt. Und dann kommen die Flügel? Denn ohne die kann ja keine Windernte stattfinden.

Baufortschritte im Bürgerwindpark Ormont-Stadtkyll

von Anna Jessenberger

Foto: kever

Die Türme wachsen stetig - sicher sieht die Baustelle heute schon ganz anderes aus als auf dem Foto. Der Zeitplan wird gut einhalten. Nach dem der Turm fertiggestellt ist, wird als nächstes das Maschinenhaus aufgesetzt.